Technische Daten - Vespa 125 Primavera ET3
Modell: | Vespa 125 Primavera ET3 |
Seriennummern: | |
1976-1993 VMB1T | 1101-? |
Motornummern/Gänge: | VMB1M - 4 Gang |
Stückzahl: | 144212 |
Hubraum: | 121,1cm³ |
Leistung: | 7PS |
Radstand: | 1180mm |
Reifen | 10″ |
Gewicht: | 78kg |
Vmax: | 90km/h |
Original Farben: | blau, rot, silber |
Bedienungsanleitung
Modell Info - Vespa 125 Primavera ET3
Von 1976 – 1983 wurden von der Vespa 125 Primavera ET3 144.212 Stück hergestellt. Die Modellbezeichnung ET3 steht für Electronica Travasi 3 (“E“ elektronische Zündung, „T3“ 3 Überströmer am Zylinder) und war zur damaligen Zeit mit 7 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 Km/h das Leistungstärkste Smallframe Modell. Zum Unterschied des Vorgängermodelles Vespa 125 Primavera hatte die ET3 wie bereits oben beschrieben eine elektronische Zündung die zuverlässiger als die vorherige Kontaktzündung war, einen Zylinder mit 3 Überströmern , ein Zündschloss an der Lenkeroberseite, der sogenannten ET3 Banane und Zierstreifen an den Seitenbacken mit der Aufschrift Electronica sowie Zierstreifen am Kotflügel (ähnlich der Rally 200).Ab den 80ern bis Mitte 1993 wurde die ET3 auch für den ausländischen Markt gebaut (hauptsächlich Japan, auch bekannt als Vespa 125 ET3 mercato estero). Genaue Stückzahlen sind Unbekannt. Das Mercato Estero Modell unterscheidet sich durch eine andere Sitzbank, Lüfterradabdeckung und anderen Farbtönen gegenüber dem 1976er Modell